Nachbarschaftsrecht im Saarland
Nachbarschaftsrecht im Saarland: Das „Saarländische Nachbarrechtsgesetz“ regelt im Saarland zusammen mit dem BGB, wer beim Streit mit dem Nachbarn im Recht oder Unrecht ist. Ferner ist die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung beim Konflikt mit dem Nachbarn interessant.
Hauptursache für jedes Problem in der Welt ist Unwissenheit, so auch bei Problemen mit den lieben Nachbarn. Unbekümmert werden Bäume und Sträucher gepflanzt, Einfriedigungen, Obstspalierzäune oder andere Pflanzungen zu nahe an der Grundstücksgrenze errichtet, ohne sich auch nur einen Gedanken darüber zu machen, was rechtens ist und was nicht. Dabei sollte man dem Nachbarn aber NICHT immer sofort böse Absicht und Boshaftigkeit unterstellen, sondern eher von Unwissenheit ausgehen.
Sie werden uns sicher zustimmen, dass Sie diese Gesetzestexte kennen sollten, um selber Rechtssicherheit bei Arbeiten im Garten zu haben oder, falls nötig, Ihrem Nachbarn rechtliche Hilfestellungen leisten zu können, um so Streitigkeiten von vorne herein zu verhindern und so gute Nachbarschaft zu pflegen.
Damit Sie nicht stundenlang im Internet suchen müssen oder gar einen Anwalt bemühen, haben wir für Sie folgende PDF-Dateien zum Herunterladen / Download erstellt. Alle Texte sind mit Verkündungsstand: März 2025* ! Diese Gesetzestexte sind ein Muss, weil sie Ihnen Klarheit über Ihre Pflichten und Rechte in der Nachbarschaft verschaffen.
Mit dieser PDF-Datei erhalten Sie das umfassende Nachbarschaftsrecht-Wissen, dem bereits tausende Kunden vertrauen.
Silber Datei
9,71 €
Diese PDF-Datei beinhaltet:
- Die im Nachbarrechtsgesetz Saarland enthaltenen Grenzabstände.
Gold Datei
statt 16,99 €
nur 14,23 €
Diese PDF-Datei beinhaltet:
Platin Datei
18,17 €
Diese PDF-Datei beinhaltet:
- wie Gold Datei, zusätzlich ausgedruckt & Versand per Post
Dauerbrenner
Dauerbrenner beim Streit mit den Nachbarn sind:
- Grenzabstände (Abschnitt 12 ) -> Silber & Gold-Datei
- Fragen zum Thema Überbau durch Wärmedämmung (Abschnitt 3) -> Gold-Datei
- Einfriedung (Abschnitt 10) -> Gold-Datei
- Grenzwand (Abschnitt 3) -> Gold-Datei
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dauerbrenner
- 2 Saarländisches Nachbarrechtsgesetz
- 2.1 Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften
- 2.2 Zweiter Abschnitt: Nachbarwand
- 2.3 Dritter Abschnitt: Grenzwand
- 2.4 Vierter Abschnitt: Hochführen von Schornsteinen, Lüftungsschächten und Antennenanlagen
- 2.5 Fünfter Abschnitt: Hammerschlags- und Leiterrecht
- 2.6 Sechster Abschnitt: Duldung von Leitungen
- 2.7 Siebenter Abschnitt: Fenster- und Lichtrecht
- 2.8 Achter Abschnitt: Wasserrechtliches Nachbarrecht
- 2.9 Neunter Abschnitt: Dachtraufe
- 2.10 Zehnter Abschnitt: Einfriedungen
- 2.11 Elfter Abschnitt: Bodenerhöhungen
- 2.12 Zwölfter Abschnitt: Grenzabstände für Pflanzen
- 2.13 Dreizehnter Abschnitt: Verjährung
- 2.14 Vierzehnter Abschnitt: Schlussbestimmungen
- 3 §§ 903 – 924 und § 1004 des Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
- 4 Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
Saarländisches Nachbarrechtsgesetz
Verkündungsstand: März 2025 *
Inhaltsübersicht der Abschnitte und Paragraphen
Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Nachbar und Nutzungsberechtigter
Zweiter Abschnitt: Nachbarwand
§ 3 Grundsatz
§ 4 Beschaffenheit und Standort der Nachbarwand
§ 5 Tiefere Gründung
§ 6 Anbau an die Nachbarwand
§ 7 Anzeige des Anbaues
§ 8 Vergütung
§ 9 Unterhaltung der Nachbarwand
§ 10 Nichtbenutzung der Nachbarwand für ein später errichtetes Gebäude
§ 11 Beseitigung der Nachbarwand vor dem Anbau
§ 12 Erhöhen der Nachbarwand
§ 13 Verstärken der Nachbarwand
§ 14 Schadensersatz
Dritter Abschnitt: Grenzwand
§ 15 Errichten der Grenzwand
§ 16 Anbau an eine Grenzwand
§ 17 Anschluss bei zwei Grenzwänden
§ 18 Unterfangen einer Grenzwand
§ 19 Einseitige Grenzwand
§ 19a Wärmedämmung
§ 20 Über die Grenze gebaute Wand
Vierter Abschnitt: Hochführen von Schornsteinen, Lüftungsschächten und Antennenanlagen
§ 21 Inhalt und Umfang
§ 22 Anzeigepflicht und Schadensersatz
§ 23 Nutzungsentschädigung
Fünfter Abschnitt: Hammerschlags- und Leiterrecht
§ 24 Inhalt und Umfang
§ 25 Anzeigepflicht und Schadensersatz
§ 26 Nutzungsentschädigung
Sechster Abschnitt: Duldung von Leitungen
§ 27 Duldungspflicht
§ 28 Unterhaltung von Leitungen
§ 29 Anzeigepflicht und Schadensersatz
§ 30 Anschlussrecht des Duldungspflichtigen
§ 31 Betretungsrecht
§ 32 Nachträgliche erhebliche Beeinträchtigungen
§ 33 Nutzungsentschädigung
§ 34 Anschluss an Fernheizungen
Siebenter Abschnitt: Fenster- und Lichtrecht
§ 35 Inhalt und Umfang
§ 36 Ausnahmen
§ 37 Ausschluss des Beseitigungsanspruchs
Achter Abschnitt: Wasserrechtliches Nachbarrecht
§ 38 Wild abfließendes Wasser
§ 39 Wiederherstellung des früheren Zustandes
§ 40 Anzeigepflicht und Schadensersatz
Neunter Abschnitt: Dachtraufe
§ 41 Ableitung des Niederschlagswassers
§ 42 Anbringen von Sammel- und Abflusseinrichtungen
Zehnter Abschnitt: Einfriedungen
§ 43 Einfriedungspflicht
§ 44 Kosten der Einfriedung
§ 45 Anzeigepflicht
§ 46 Grenzabstand von Einfriedungen
Elfter Abschnitt: Bodenerhöhungen
§ 47 Bodenerhöhungen
Zwölfter Abschnitt: Grenzabstände für Pflanzen
§ 48 Grenzabstände für Bäume, Sträucher und einzelne Rebstöcke
§ 49 Grenzabstände für Hecken
§ 50 Ausnahmen
§ 51 Berechnung des Abstandes
§ 52 Grenzabstände im Weinbau
§ 53 Grenzabstände für Wald
§ 54 Abstände von Spaliervorrichtungen und Pergolen
§ 55 Ausschluß des Beseitigungsanspruchs
§ 56 Nachträgliche Grenzänderungen
Dreizehnter Abschnitt: Verjährung
§ 57 Verjährung
Vierzehnter Abschnitt: Schlussbestimmungen
§ 58 Übergangsvorschriften
§§ 59 – 60 (aufgehoben)
§ 61 In-Kraft-Treten
§§ 903 – 924 und § 1004 des Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
§ 903 Befugnisse des Eigentümers
§ 904 Notstand
§ 905 Begrenzung des Eigentums
§ 906 Zuführung unwägbarer Stoffe (Immissionen)
§ 907 Gefahr drohende Anlagen
§ 908 Drohender Gebäudeeinsturz
§ 909 Vertiefung
§ 910 Überhang (Wurzeln und Zweige)
§ 911 Überfall (Früchte)
§ 912 Überbau; Duldungspflicht
§ 913 Zahlung der Überbaurente
§ 914 Rang, Eintragung und Erlöschen der Rente
§ 915 Abkauf
§ 916 Beeinträchtigung von Erbbaurecht oder Dienstbarkeit
§ 917 Notweg
§ 918 Ausschluss des Notwegrechts
§ 919 Grenzabmarkung
§ 920 Grenzverwirrung
§ 921 Gemeinschaftliche Benutzung von Grenzanlagen
§ 922 Art der Benutzung und Unterhaltung
§ 923 Grenzbaum
§ 924 Unverjährbarkeit nachbarrechtlicher Ansprüche
§ 1004 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch
Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
Abschnitt 2 Marktverkehrsregelungen für Geräte und Maschinen
§ 3 Inverkehrbringen
§ 4 Übermittlung der Konformitätserklärung
§ 5 Aufbewahrung und Übermittlung von Informationen aus der Konformitätsbewertung
§ 6 Mitteilungspflichten
Abschnitt 3 Betriebsregelungen für Geräte und Maschinen
§ 7 Betrieb in Wohngebieten
§ 8 Betrieb in empfindlichen Gebieten
Abschnitt 4 Schlussvorschriften
§ 9 Ordnungswidrigkeiten
§ 10 Übergangsvorschrift
§ 11 Anpassungsvorschrift
Anhang
* Hinweis: Verkündungsstand März 2025 bedeutet, dass alle bis zu diesem Monat amtlich verkündeten Änderungen des Gesetzes in der PDF Datei enthalten sind.